Prof. Mi-kyung Lee
Tel.: 0173/630 8691
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per Mail oder telefonisch
Prof. Dr. Andrea Sangiorgio
Zimmer L 212 · Luisenstraße 37a
Tel.: 089/289-27869
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde:
mittwochs: 13–14 Uhr (nach Voranmeldung per Mail oder telefonisch)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Studiendekan*die Studiendekanin wirkt laut Bayerischem Hochschulgesetz u. a. »darauf hin, dass das Lehrangebot den Prüfungs- und Studienordnungen entspricht, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Studierenden angemessen betreut werden«
Der Studiendekan*die Studiendekanin ist verantwortlich für die Evaluation der Lehre unter Einbeziehung studentischer Bewertungen.
Der Studiendekan*die Studiendekanin trägt für die Organisation der QM-Prozesse im Bereich der Lehrevaluation der Lehre Sorge. Er*Sie ist für die Vorbereitung, die Durchführung und für die Auswertung dieser Prozesse zuständig und arbeitet hierfür eng mit der Referentin für QM zusammen. Evaluiert werden die einzelnen Gruppen-Lehrveranstaltungen und der Einzelunterricht.
Werden durch die Evaluation Qualitätsprobleme in den einzelnen Lehrveranstaltungen oder Klassen sichtbar, wird ein Auswertungsgespräch mit der jeweiligen Lehrperson geführt.
Der Studiendekan*Die Studiendekanin ist Ansprechpartner*in für Studierende insbesondere bei Problemen im Studienablauf und im Hinblick auf empfundene Mängel in der Qualität der Lehre. Er*Sie berät und unterstützt die Studierenden. In dieser Situation gehört es auch zu den Aufgaben des Studiendekans*der Studiendekanin, gegebenenfalls notwendige Gespräche mit den betreffenden Kolleg*innen aus der Lehre zu führen und die jeweiligen Probleme zu klären.
Der Studiendekan*Die Studiendekanin hält Kontakt mit den Fachschaften, um über Probleme im Studienablauf auch über die individuellen Erfahrungen einzelner Studierender hinaus, informiert zu sein.
Der Studiendekan*die Studiendekanin steht für die Lehrenden zur Verfügung, die Themen hinsichtlich der Durchführung ihrer Lehrveranstaltungen besprechen möchten. Bei Bedarf spricht der Studiendekan*die Studiendekanin mit der jeweiligen Instituts- bzw. Fachgruppenleitung, um sicher zu stellen, dass das Lehrangebot den Prüfungs- und Studienordnungen entspricht, und dass die Studierenden angemessen betreut werden.
Der Studiendekan*Die Studiendekanin nimmt im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Qualifikation der Bewerber*innen in der Lehre Stellung.
Der Studiendekan*Die Studiendekanin wirkt an zentraler Stelle bei der Planung und Durchführung von Fortbildungen für Lehrende mit.