Seit dem Wintersemester 2008/2009 werden an der Hochschule für Musik und Theater Ausweise als Multifunktionskarten ausgegeben. Diese Art von Ausweis hat folgende Funktionen:
Der Ausweis enthält ein Lichtbild, den Familiennamen und Vornamen, das Geburtsdatum und die Matrikel-/Mitarbeiternummer bzw. die ID. Er ist somit als ordentlicher Ausweis verwendbar. Auf einem mehrfach beschreibbaren Streifen auf der Vorderseite des Ausweises wird die Gültigkeitsdauer und für Studierende das Studienfach sowie das MVV-Logo aufgedruckt.
In der Multifunktionskarte ist ein Börsenchip, über den die Bezahlfunktion des Studentenwerks München abgewickelt wird.
Auf der Rückseite befindet sich die Bibliotheksnummer im Klartext und als Barcode.
Validierung: Erstausstellung bzw. Ersatz: Die »Estausstellung« der Multifunktionskarte ist kostenfrei. Bitte schützen Sie die Karte vor Beschädigungen, da sie sonst unbrauchbar wird. Um Sie beim Schutz der Multifunktionskarte zu unterstüzten, halten wir Kartenhüllen für Sie bereit. Diese können in der Arcisstraße Zi. 240, in der Studentenvertretung (Zi. 132) abgeholt werden. Für den Ersatz der Karte bei Verlust oder Beschädigung wird eine Gebühr von 10 Euro erhoben. Für Rückfragen zum Bezahlungssytem des Studentenwerks München benötigen Sie die Kartennummer, die auf der Vorderseite der Karte unter dem Logo der Hochschule abgedruckt ist. Verlust der Karte: Bei Verlust der Karte muss die Kartennummer bekannt sein, damit das Studentenwerk München die Karte sperren kann. Ein Restguthaben kann ebenfalls nur über die Kartennummer ermittelt und erstattet werden. Informationen zum Bezahlsystem des Studentenwerks befinden sich im Internet unter http://www.studentenwerk-muenchen.de/mensa/bezahlen-mit-karte/ . Bitte melden Sie den Verlust Ihrer Multifunktionskarte umgehend, um Missbrauch Ihrer Karte zu vermeiden. Zur Verlustmeldung geben Sie die Kartennummer im Studierendensekretariat und beim Studentenwerk München an, in der Bibliothek benötigen Sie die Bibliotheksausweisnummer. Rückmeldung: Zu Beginn des folgenden Semesters kann jeder Studierende, der die Beiträge fristgerecht überwiesen hat, seinen Studierendenausweis an der Validierungsstation (s. „Validierung“) selbst verlängern. Studienbescheinigungen können im Studierendensekretariat sowie bei Frau Lehnacker (Gasteig, Raum 4.111) abgeholt werden. |
Bezahlungsfunktion
Wie lade ich meine Legic-Karte auf?
In den Mensen, Mensarien und Cafeterien sind Aufwertstationen installiert. An diesen Geräten können Sie Ihre Karte entweder mit Bargeld oder mit einer EC-Karte aufladen. Halten Sie Ihre Karte dazu direkt an den Kartenleser und warten Sie ab, bis das neue Guthaben angezeigt wird. Erst dann ist die Karte aufgeladen.
Wie weiß ich, wie viel Geld auf meiner Karte ist?
Halten Sie die Karte an den Kartenleser eines Aufwerters oder eines beliebigen Verkaufsautomaten. Auf dem Display wird das Guthaben angezeigt.
Wie bezahle ich mit der Karte?
Halten Sie die Karte an den Leser. Das Guthaben wird im Display angezeigt. Nach Abzug des Verkaufsbetrages erscheint im Display das aktuelle Karten-Guthaben.
Bibliothek
Die Ausleihe von Büchern, Noten, CDs u. a. Medien ist nur gegen Vorlage eines gültigen Bibliotheksbenutzerausweises (Library Identity Card) möglich, der sich auf der Rückseite Ihres Studierenden- bzw. Dienstausweises befindet. Die Benutzernummer - beginnend mit den Zahlen „058“ - benötigen Sie zum Bestellen von Büchern und Noten im webOPAC und zur Pflege Ihres Benutzerkontos im webOPAC.
Weitere Informationen finden Sie auf den Serviceseiten der Bibliothek:
Passwort: https://bibliothek.hmtm.de/de/recherche/passwoerter-logins/581-benutzerkennung-der-hmt-bibliothek
Bibliotheksbenutzerausweis: https://bibliothek.hmtm.de/de/ueber-uns/benutzung/585-bestellen-a-ausleihen-66284179
Kopieren mit der Multifunktionskarte
Kosten pro Kopie: 0,04 Euro
Wichtiger Hinweis:
Zunächst werden Ihnen - unabhängig von der tatsächlichen Kopienanzahl IMMER 5 Kopien abgebucht. Die genaue Anzahl der Kopien wird Ihnen am Ende des Kopiervorgangs berechnet. Der Leser fordert Sie auf, erneut die Karte aufzulegen und schließt die Buchung ab. Bei den Buchungsvorgängen zeigt Ihnen der Leser Geldbeträge an, also NICHT die Anzahl noch möglicher Kopien.
Studierende laden bitte Geld an einem Geldaufwerter des Studentenwerks. Lehrende wenden sich bitte zum bargeldlosen Aufladen an Frau Schäfer, Tel.089/289-27434, Zimmer 240. Im Fall von Störungen sind Kontaktpersonen auf dem Informationsblatt am jeweiligen Kopierer angegeben.